top of page

Wasserstoffbeimischung ins Erdgas
Thüringer Unternehmen produziert eigenen Wasserstoff, um Erdgasverbrauch zu senken und CO2 einzusparen

Zusammenarbeit mit Ingenieursbüro Haas Engineering bei Planung der Gasmischanlage

​

Um die europäischen und nationalen Klimaschutzziele zu erfüllen, müssen die CO2-Emissionen gesenkt werden. Das stellt besonders energieintensive Industriebetriebe vor die Herausforderung der Treibhausminderung bei gleichzeitiger Wettbewerbsfähigkeit. Für die deutschen Produktionsstandorte des Unternehmens wird bereits ausschließlich auf Ökostrom zurückgegriffen. Besonders für Prozesswärme fehlen jedoch erneuerbare technische Lösungen; hier rückt Wasserstoff als Energieträger zunehmend in den Fokus. Als Produkt erneuerbaren Stroms ermöglicht grüner Wasserstoff die aktuellen Produktionsprozesse klimafreundlicher zu gestalten, ohne zu stark in die bestehende Anlagentechnik einzugreifen. Vielmehr kann die bestehende Infrastruktur weiterhin genutzt sowie optimiert werden.

​

Genau dies plant das Thüringer Unternehmen nun umzusetzen: Die H2-ready BHKW ermöglichen die Beimischung von bis zu 20 vol.% Wasserstoff und damit je BHKW eine Einsparung von ca. 35 t CO2 pro Jahr. Die Wasserstofferzeugung soll auf dem Werksgelände stattfinden und möglichst über Solarstrom aus der neu geplanten PV-Anlage gespeist werden.

​

Um die Anlage in Zukunft einfach erweitern zu können, wird diese modular aufgebaut. Damit ist eine Erweiterung der Produktion und auch Abnahme möglich. So kann in Zukunft beispielsweise auch darüber nachgedacht werden, den Wasserstoff für Mobilitätsanwendungen zu nutzen.

​

Sollten darüber hinaus weitere Unternehmen Wasserstoff beziehen wollen, gibt es auf europäischer Ebene gute Aussichten: Eine Fernleitung des European Hydrogen Backbone verläuft mitten durch Thüringen, so kann der Wasserstoff gut importiert oder exportiert werden.

​

Haas Engineering freut sich sehr an dem zukunftsweisenden Projekt beteiligt zu sein und in Kooperation mit dem Unternehmen einen schnell wirksamen und konkreten Beitrag zum Klimaschutz zu leisten.

bottom of page